Ihr Termin bei uns
Wir sind eine Terminpraxis. Neue Patienten können nur nach ärztlicher Ersteinschätzung angenommen werden. Bitte kontaktieren Sie daher zuerst Ihre Hausarztpraxis. Mit ausgestellter Überweisung kann eine Terminvereinbarung über unsere Online-Rezeption oder telefonisch erfolgen. Bitte beachten Sie unsere begrenzten telefonischen Kapazitäten. Die Online-Rezeption können Sie jederzeit und unabhängig von Sprechzeiten und telefonischer Erreichbarkeit nutzen. Sie bietet darüber hinaus weitere nützliche Funktionen.
Einen Untersuchungstermin können Sie telefonisch vereinbaren. Bitte beachten Sie dabei unsere begrenzten telefonischen Kapazitäten. Alternativ können Sie uns eine Terminanfrage per Fax oder per E-Mail senden. Wir bemühen uns um eine zeitnahe Bearbeitung.
Im Interesse einer zügigen telefonischen Terminvermittlung halten Sie bitte folgende Unterlagen bereit:
- Ihre Krankenversicherungskarte,
- Ihren Überweisungsschein und
- Ihren Kalender.
Bitte bringen Sie zum vereinbarten Termin neben diesen genannten Unterlagen auch Vorbefunde (Arztbriefe, Krankenhausberichte, EKGs, Laborergebnisse und andere) sowie Ihren aktuellen Medikamentenplan mit. Patienten, die Medikamente zur Blutverdünnung einnehmen (insbesondere Falithrom, Marcumar, Coumadin), sollten darüber hinaus ihren Behandlungsausweis dabei haben, Patienten mit implantiertem Herzschrittmacher (PM) oder Defibrillator (ICD) sowie anderen Implantaten des Herzens (zum Beispiel Herzklappenprothesen) oder der Blutgefäße (zum Beispiel Stent in der Aorta) ihren Implantat-Ausweis.
Bei geplanten Langzeit-Untersuchungen (Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck) bitten wir darum, die vereinbarten Zeiten zum Anlegen und zur Geräteabgabe pünktlich wahrzunehmen. Hierfür wird jeweils eine Vorbereitungs- und Nachbereitungszeit eingeplant. Darüber hinaus erfolgt die Übergabe des Gerätes nach entsprechender Aufarbeitung zeitnah an die nächsten Patienten. Daher haben Verzögerungen erhebliche negative Auswirkungen auf den Praxisbetrieb.
Bei geplanten Belastungsuntersuchungen (Belastungs-EKG, Stressechokardiographie) empfehlen wir leichte Schuhe und geeignete Kleidung.
Bei akutem Brustschmerz, akuter Luftnot oder plötzlicher Bewusstlosigkeit ohne erkennbare Ursache alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst: Telefon 112.
Bei neu auftretenden oder sich verschlechternden Beschwerden und vorbestehender Herzerkrankung, die außerhalb unserer Öffnungszeiten auftreten, empfehlen wir die Kontaktaufnahme zum Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst: Telefon 116117.